(2012):
Parteiprogramme in der Wahrnehmung der Wähler.
[Tagung "Moderne Wahlforschung", Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach, 12. Mai 2012]
mehr
Suchen in Publikationen nach
2785 Ergebnisse
(2012):
Roma locuta, causa finita? Politikwissenschaftliche Bemerkungen zur Wahlrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts.
[Konstanz University Colloquium, Konstanz, 19. Oktober 2012]
mehr
(2012):
Die Politikvorschläge der Bundestagsparteien aus Wählersicht. Zur Konstruierbarkeit von Politikräumen für das deutsche Fünfparteiensystem.
S. 276-301 in:
Rüdiger Schmitt-Beck
(Hrsg.)
Wählen in Deutschland.
Baden-Baden:
Nomos-Verlag.
mehr
(2012):
Methodische Aspekte bei der Verknüpfung von Rolling-Cross-Section- und Medieninhaltsanalyse-Daten.
[Wahlstudientreffen AUTNES GLES SELECTS, Wien, 08. bis 09. November 2012]
mehr
(2012):
Campaign Coverage on Candidates and its Effect on Candidate Evaluations and Voting Behaviour.
[IPSA-XXII World Congress of Political Science, Madrid, 08. bis 12. Juli 2012]
mehr
(2012):
Campaign activation in German Elections: Evidence from 2005 and 2009.
[2nd Annual General Conference Of The European Political Science Association, Berlin, 21. bis 23. Juni 2012]
mehr
(2012):
A “Social Logic” of Demobilization: The Influence of Political Discussants on Electoral Participation at the 2009 German Federal Election.
Journal of Elections, Public Opinion & Parties, 22, Heft 2, S. 457-478.
mehr
(2012):
Erweiterung der Messung von stated preferences auf zweidimensionale Güterbündel: Anwendung auf ethnische Präferenzen bei der Wohnortwahl.
[Rational Choice Sociology: Theory and Empirical Applications, Venice/San Servolo, 26. bis 30. November 2012]
mehr
(2012):
Fällt die Wahlentscheidung immer später? Die Entwicklung des Zeitpunkts der Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1965-2009.
[Annual Meeting of the Arbeitskreis Wahlen und Politische Einstellungen (Working Group on Elections and Political Attitudes), Frankfurt a.M., 28. bis 29. Juni 2012]
mehr
(2012):
Reaktionszeiten als Indikatoren für politische Einstellungen: Der Implizite Assoziationstest (IAT).
Methoden - Daten - Analysen, 6, Heft 2, S. 73-98.
mehr