(2005):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Professionalisierte Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD.
2. Aufl.,
Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Prof. Dr. Andrea Römmele

ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Forschungsinteressen
- Parteien, insbesondere Parteiorganisation, ihre Rolle im Wil
- Wahlkampfkommunikation, neue Informations- und Kommunikation
Projekte
FP6 B2 Demokratie, Parteien und Parlamente
FP6 B3 Demokratie und Regieren im europäischen Mehrebenen-System
FP5 B2 Politische Parteien, politische Willensbildung und Interessenvermittlung
FP1-3 Arbeitsbereich IV: Geschichte und Politik der DDR und Osteuropas
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Römmele, Andrea
(2002):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Professionalisierte Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
mehr
Editions
Römmele, Andrea, David M. Farrell und Piero Ignazi
(Hrsg.)
(2005):
Political Parties and Political Systems. The Concept of Linkage Revisited.
Westport, CT:
Praeger.
mehr
Römmele, Andrea, Rachel K. Gibson und Stephen J. Ward
(Hrsg.)
(2004):
Electronic Democracy? Mobilisation, Participation and Organisation via new ICTs.
London:
Routledge.
[ECPR Studies in European Political Science; 33]
mehr
Römmele, Andrea, Rachel K. Gibson und Stephen J. Ward
(Hrsg.)
(2003):
Schwerpunktheft "Party Politics on the Net".
London:
Sage.
[Party Politics; 9,1]
mehr
Klingemann, Hans-Dieter, und Andrea Römmele
(Hrsg.)
(2001):
Public Information Campaigns & Opinion Research : A Handbook for the Student & Practitioner.
London, Thousand Oaks, New Delhi:
SAGE Publications.
mehr
Lawson, Kay, Andrea Römmele und Georgi Karasimeonov
(Hrsg.)
(1999):
Cleavages, Parties, and Voters. Studies from the Czech Republic, Hungary, Poland, and Romania.
Westport:
Praeger.
mehr
Beiträge in Zeitschriften
Römmele, Andrea, und Rachel K. Gibson
(2005):
"Down Periscope": The search for high-tech campaigning at the local level in the 2002 German federal election.
Journal on E-Government, 2, Heft 3, S. 85-109.
mehr
Römmele, Andrea
(2005):
Partei- und Wahlkampfspenden - Erfahrungen aus der BRD und den USA.
Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft, Heft 35, S. 384-394.
mehr
Römmele, Andrea, und Rachel K. Gibson
(2005):
Truth and Consequence in Web-campaigning. Is there an Academic Digital Divide?.
European Political Science, 4, S. 273-287.
mehr
Römmele, Andrea
(2004):
Elitenrekrutierung und die Qualität politischer Führung.
Zeitschrift für Politik, 51, Heft 3, S. 259-276.
mehr
Römmele, Andrea, Anja Hoffmann, Kim Jucknat und Jochen Wackershauser
(2004):
Journalisten fragen, Politiker antworten? Formate, Inhalte und Strategien der TV-Debatten im Bundestagswahlkampf 2002.
Zeitschrift für Parlamentsfragen , 35, Heft 2, S. 219-228.
mehr
Gibson, Rachel K., Andrea Römmele und Stephen J. Ward
(2003):
German Parties and Internet Campaigning in the 2002 Federal Election.
German Politics, 12, Heft 1, S. 79-108.
mehr
Römmele, Andrea
(2003):
Political Parties, Party Communication and New Information and Communication Technologies.
Party Politics, 9, Heft 1, S. 7-20.
mehr
Römmele, Andrea, und Lars Leiner
(2003):
Was ist ein guter Wahlkampf? Wahlkampfstrategien auf dem Prüfstand.
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 16, Heft 1, S. 28-32.
mehr
Römmele, Andrea, und Rachel K. Gibson
(2001):
A Party-Centred Theory of Professionalized Campaigning.
The Harvard International Journal of Press/Politics, 6, Heft 4, S. 31-43.
mehr
Römmele, Andrea
(2000):
Parteispenden in der Krise?.
Aus Politik und Zeitgeschichte, 16, S. 23-29.
mehr
Römmele, Andrea
(1999):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern - der Einsatz von direct mailing bei SPD und CDU.
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2, S. 304-315.
mehr
Römmele, Andrea
(1997):
Communicating with Their Voters: The Use of Direct Mailing by the SPD and the CDU.
German Politics, 6, Heft 3, S. 120-131.
mehr
Römmele, Andrea, und Marion Rieken
(1997):
Erste Wirkungen der neuen Parteienfinanzierung?.
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2, S. 254-266.
mehr
Beiträge in Büchern
Ignazi, Piero, David M. Farrell und Andrea Römmele
(2005):
The Prevalence of Linkage by Reward in Contemporary Parties.
S. 17-35 in:
Andrea Römmele, David M. Farrell, Piero Ignazi
(Hrsg.)
Political Parties and Political Systems.
Westport, CT:
Praeger.
mehr
Römmele, Andrea
(2005):
Personen oder Inhalte? Politikvermittlung in deutschen Wahlkämpfen.
S. 414-433 in:
Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Wahlen und Wähler? Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002.
Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Römmele, Andrea, Rachel K. Gibson, Stephen J. Ward und Wainer Lusoli
(2004):
Representative Democracy and the Internet.
S. 1-16 in:
Rachel K. Gibson, Andrea Römmele, Stephen J. Ward
(Hrsg.)
Electronic Democracy. Mobilisation, organisation and participation via new ICTs.
London:
Routledge.
mehr
Römmele, Andrea, Rachel K. Gibson und Stephen J. Ward
(2004):
The Future of Representative Democracy in the Digital Era.
S. 194-199 in:
Andrea Römmele, Stephen J. Ward
(Hrsg.)
Electronic Democracy. Mobilisation, Participation and Organisation via new ICTs.
London:
Routledge.
mehr
Römmele, Andrea, und Hans-Dieter Klingemann
(2002):
Campaigns and Surveys: An Introduction.
S. 1-7 in:
Andrea Römmele, Hans-Dieter Klingemann
(Hrsg.)
Public Information Campaigns & Opinion Research. A Handbook for the Student & Practitioner.
London:
Sage.
mehr
Römmele, Andrea, und Katrin Voltmer
(2002):
Information and Communication Campaigns: Linking Theory to Practice.
S. 9-20 in:
Andrea Römmele, Hans-Dieter Klingemann
(Hrsg.)
Public Information Campaigns & Opinion Research. A Handbook for the Student & Practitioner.
London:
Sage.
mehr
Römmele, Andrea
(2002):
Konvergenzen durch professionalisierte Wahlkampfkommunikation? Parteien auf dem Prüfstand.
S. 328-346 in:
Ulrich von Alemann, Stefan Marschall
(Hrsg.)
Parteien in der Mediendemokratie.
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
mehr
Römmele, Andrea
(2002):
Parteien und Wahlkämpfe - gestern, heute, morgen.
S. 97-106 in:
Matthias Machnig
(Hrsg.)
Politik-Medien-Wähler.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
Römmele, Andrea
(2002):
Politische Parteien und professionalisierte Wahlkämpfe.
S. 448-461 in:
Dieter Fuchs, Edeltraud Roller, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Bürger und Demokratie in Ost und West. Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess.
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
mehr
Römmele, Andrea, und Jürgen W. Falter
(2002):
Professionalisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe, oder: Wie amerikanisch kann es werden?.
S. 49-64 in:
Thomas Berg
(Hrsg.)
Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen.
Opladen:
Leske+Budrich.
mehr
Römmele, Andrea, und Hans-Dieter Klingemann
(2001):
Communicating 'Europe': Immplications for Multi-Level Governance in the European Union.
S. 91-104 in:
Andrea Römmele, Hans-Dieter Klingemann
(Hrsg.)
Public Information Campaigns & Opinion Research. A Handbook for the Student & Practitioner.
London:
Sage.
mehr
Römmele, Andrea
(2001):
Parteien und das Internet: Neue Formen der politischen Partizipation?.
S. 154-170 in:
Thilo Harth
(Hrsg.)
Politikwelt Internet - Neue demokratische Beteiligungschancen mit dem Internet.
München:
Olzog Verlag.
mehr
Römmele, Andrea
(2000):
Postmoderne Wahlkampftechnologien: Direct Mailing als neue Form direkter Kommunikation zwischen Parteien und Wählern.
S. 506-528 in:
Markus Klein, Wolfgang Jagodzinski, Ekkehard Mochmann, Dieter Ohr
(Hrsg.)
50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
mehr
Römmele, Andrea
(1999):
The Cleavage Structure and Party Systems in East and Central Europe.
S. 11-24 in:
Kay Lawson, Andrea Römmele, Georgi Karasimeonov
(Hrsg.)
Cleavages, Parties, and Voters. Studies from Bulgaria, the Czech Republic, Hungary, Poland, and Romania.
New York:
Praeger.
mehr
Klingemann, Hans-Dieter, Andrea Römmele und Evi Scholz
(1998):
Leuchttürme Europas. Ein 3-Stufen-Modell politischer Kommunikation und erste empirische Ergebnisse.
S. 201-219 in:
Thomas König, Elmar Rieger, Hermann Schmitt
(Hrsg.)
Europa der Bürger? Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung, Bd. 3.
Frankfurt:
Campus.
mehr
Römmele, Andrea, und Inge Wettig-Danielmeier
(1997):
Repräsentanz von Frauen im Niedersächsischen Landtag-ein historischer Vergleich.
S. 5-26 in:
Schriftenreihe des Niedersächsischen Landtages.
Hannover.
mehr
Thesis
Römmele, Andrea
(1999):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Postmoderne Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD.
Berlin:
Freie Universität.
mehr
Papers / Reports
Gibson, Rachel K., und Andrea Römmele
(2003):
Regional Web campaigning in the 2002 German Federal Election.
mehr
Römmele, Andrea, und Hans-Dieter Klingemann
(1997):
Beacons of European Politics: A Three Step Flow of European Political Communication and Initial Empirical Results.
Mannheim
[ZEUS Reports]
mehr
Römmele, Andrea
(1997):
Direct Mailing as a New Form of Party Linkage. An Analysis of the Direct Mailings of DNC and RNC in the US-Presidential Election Campaign 1992.
Mannheim
[ZEUS Reports]
mehr
Römmele, Andrea, und Christine Pütz
(1997):
The Use of Survey Research in Information and Communication Campaigns. A Practitioner's View.
Mannheim
[ZEUS Reports]
mehr
Konferenzpräsentationen
Römmele, Andrea
(2005):
Was ist ein erfolgreicher Wahlkampf?.
[Evaluationskriterien in der Politikberatung, Berlin, 16. bis 17. Juni 2005]
mehr
Römmele, Andrea
(2005):
What triggers organizational innovation?.
[Innovationsforschung: Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven, Deutsches Museum, Munich, 19. bis 20. Oktober 2005]
mehr
Römmele, Andrea, und Rachel K. Gibson
(2004):
Local Internet Campaigning in the 2002 German Federal Election.
[Kolloquiumsvortrag, Universität Essen-Duisburg, Campus Duisburg, 03. Februar 2004]
mehr
Römmele, Andrea
(2004):
Neue Formen der direkten Kommunikation.
[Parteien und Wahlen, Cadenabbia, 29. Juli bis 01. August 2004]
mehr
Römmele, Andrea
(2004):
Personalisierungsstrategien in amerikanischen und deutschen Wahlkämpfen.
[Strategien politischer Kommunikation, ZDF Mainz, 07. bis 08. Oktober 2004]
mehr