Suchen in Publikationen nach

917 Ergebnisse

Schoen, Harald, und Konstantin Gavras (2019): Eher anhaltende Polarisierung als vorübergehende Verstimmung: Die Flüchtlingskrise und die Bürgerurteile über die Große Koalition zwischen 2013 und 2017. S. 17-37 in: Reimut Zohlnhöfer, Thomas Saalfeld (Hrsg.) Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement: eine Bilanz der Regierung Merkel 2013-2017. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Schäfer, Anne, und Alexander Staudt (2019): Parteibindungen. S. 207-217 in: Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf (Hrsg.) Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos. mehr
Staudt, Alexander (2019): Die Dynamik von Mobilisierung und Meinungswandel im Wahlkampf. S. 81-96 in: Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf (Hrsg.) Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos. mehr
Staudt, Alexander, und Rüdiger Schmitt-Beck (2019): Nutzung traditioneller und neuer politischer Informationsquellen im Bundestagswahlkampf 2017. S. 63-79 in: Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf (Hrsg.) Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos. mehr
Bender, Benedikt (2018): Sozialstaatliche Alternativen. S. 610-630 in: Gisela Kubon-Gilke (Hrsg.) Gestalten der Sozialpolitik : Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele. Marburg: Metropolis. mehr
Bernauer, Julian, und Martina Flick (2018): Aus der Balance? Das Verhältnis von Parlament und Regierung im internationalen Vergleich. S. 425-454 in: Adrian Vatter (Hrsg.) Das Parlament in der Schweiz: Macht und Ohnmacht der Volksvertretung. Zürich: Verlag NZZ. mehr
Jungherr, Andreas, Pascal Jürgens und Harald Schoen (2018): Twitter-Daten in der Wahlkampfforschung: Datensammlung, Aufarbeitung und Analysebeispiele. S. 255-293 in: Andreas Blätte, Joachim Behnke, Kai-Uwe Schnapp, Claudius Wagemann (Hrsg.) Computational Social Science: Die Analyse von Big Data. Baden-Baden: Nomos. mehr
Kalter, Frank (2018): Migration. S. 313-317 in: Johannes Kopp, Anja Steinbach (Hrsg.) Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Kalter, Frank, und Nadia Granato (2018): Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. S. 355-387 in: Martin Abraham, Thomas Hinz (Hrsg.) Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Kohler-Koch, Beate (2018): Nur bedingt supranational: Die Verfasstheit des intermediären Systems in Europa. S. 20-28 in: Astrid Epiney, Marcel Haag, Markus Kotzur, Francesco Maiani (Hrsg.) La Constitution de l’Union européenne: état des lieux et perspectives. Festgabe zu Ehren von Prof. Roland Bieber. Fribourg: Institut de droit européen. mehr

Seiten