Suchen in Publikationen nach

8583 Ergebnisse

Jahn, Egbert (2000): "Nie wieder Krieg! Nie wieder Völkermord!" : Der Kosovo-Konflikt als europäisches Problem. Mannheim [Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 14] mehr
Jahn, Egbert (2000): Perechod ot demokraticeskogo k nedemokraticeskomu nacionalizmu v vostocnoj Evrope. Mezdunarodnyj dialog - International Dialogue, 3, Heft 1, S. 87-117. mehr
Jahn, Egbert (2000): Vom Gebrauch des traurigen Notmittels Krieg im Rahmen einer dem Primat ziviler Konfliktbearbeitung verpflichteten Politik. S. 153-203 in: Jörg Calließ (Hrsg.) Vom Gebrauch des "traurigen Notmittels" Krieg. Welche militärischen Operationen können welche Zwecke fördern. Rehburg-Loccum: Evang. Akademie. mehr
Kaiser, André (2000): Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform. Verfassungspolitischer Wandel in Australien, Großbritannien, Kanda und Neuseeland im Vergleich. Mannheim: Universität Mannheim. mehr
Kalter, Frank (2000): Measuring Segregation and Controlling for Independent Variables. Mannheim [Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 19] mehr
Kalter, Frank (2000): Rezension von Joppke, Christian (ed.): Challenge to the Nation-State. Immigration in Western Europe and the United States. New York. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Heft 52, S. 359-361. mehr
Kalter, Frank (2000): Structural Conditions of Preferences for Segregation. Rationality and Society, Heft 12, S. 425-448. mehr
Kalter, Frank (2000): Theorien der Migration. S. 438-475 in: Ullrich Mueller, Bernhard Nauck, Andreas Diekmann (Hrsg.) Handbuch der Demographie, 1. Modelle und Methoden. Berlin: Springer. mehr
Kischel, Uwe (2000): The State as a Non-Unitary Actor: The Role of the Judicial Branch in International Negotiations. Mannheim [Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 23] mehr
Knodt, Michèle (2000): Europäisierung: Eine Strategie der Selbstbehauptung. S. 32-54 in: Michèle Knodt, Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Mannheimer Jahrbuch zur Europäischen Sozialforschung 2000, 'Deutschland in Europa'. Frankfurt,M./New York: Campus. mehr

Seiten