(2007):
Europäisierung nationaler Identitätsdiskurse? Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien.
Baden-Baden:
Nomos.
[Regieren in Europa; 13]
mehr
Stefan Seidendorf

ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Forschungsinteressen
- Europäisierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf Ideen, Men
- Soziale Lernprozesse und ihre diskursive Entwicklung. Welche
- Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (G
Projekte
FP6 BI Assoziierte Projekte
FP5 B4 Regieren in Europa
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Editions
Schöning, Matthias, und Stefan Seidendorf
(Hrsg.)
(2006):
Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa.
Heidelberg:
Universitätsverlag C. Winter.
mehr
Beiträge in Zeitschriften
Seidendorf, Stefan
(2005):
Defining Europe against its Past? Memory Politics and the Sanctions against Austria in France and Germany.
German Law Journal, 6, Heft 2, S. 439-464.
mehr
Beiträge in Büchern
Schöning, Matthias, und Stefan Seidendorf
(2006):
Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa - Krisenrhetorik und kulturelle Grundlagen.
S. 9-24 in:
Matthias Schöning, Stefan Seidendorf
(Hrsg.)
Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa.
Heidelberg:
Universitätsverlag C. Winter.
mehr
Seidendorf, Stefan
(2006):
Verständigung gegen die Vergangenheit? - Europäisierung von Erinnerung in Frankreich und Deutschland.
S. 263-289 in:
Matthias Schöning, Stefan Seidendorf
(Hrsg.)
Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa.
Heidelberg:
Universitätsverlag C. Winter.
mehr
Thesis
Seidendorf, Stefan
(2005):
Europäisierung nationaler Identitätsdiskurse? - Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien 1952 und 2000.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
Papers / Reports
Seidendorf, Stefan
(2004):
Defining Europe against its Past? – Memory Politics and the Sanctions against Austria in France and Germany.
mehr
Seidendorf, Stefan
(2003):
Europeanisation of National Identity Discourses? Comparing French and German Print Media.
Edinburgh
mehr
Seidendorf, Stefan
(2002):
Européisation des discours identitaires? – Une comparaison franco-allemande.
Paris
mehr
Konferenzpräsentationen
Seidendorf, Stefan
(2005):
Quel est l'impact de la construction européenne sur les identités nationales? - une comparison franco-allemande.
[Conference on 'Quelle identité pour l'Europe nouvelle?, Ia i (Centre Culturel Français), 12. bis 15. Mai 2005]
mehr
Seidendorf, Stefan
(2005):
Verständigung gegen die Vergangenheit? - Europäisierung von Erinnerung in Frankreich und Deutschland.
['Reichweiten der Verständigung - Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa', Konferenz der Forschungsgruppe an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: 'Europa und das historische Imaginäre. Konstruktion von Vergangenheit als Raum des Politi, Konstanz, 18. bis 19. Februar 2005]
mehr
Larat, Fabrice, und Stefan Seidendorf
(2004):
Justifying European Integration: the role of political narratives on European history in the process of EU constitutionalisation.
[Workshop der Projektgruppe 'The shadows of the Past over the constitutionalization of Europe', Florenz, Europäische Hochschulinstitute, 02. bis 03. Juli 2004]
mehr
Seidendorf, Stefan
(2004):
Defining Europe against its Past - France, Germany and the Sanctions against Austria.
[Workshop der Projektgruppe "The shadows of the Past over the constitutionalization of Europe" (Prof. Joerges), Florenz, 02. bis 03. Juli 2004]
mehr
Seidendorf, Stefan
(2004):
Defining Europe against its Past: France, Germany and the Sanctions against Austria.
[ECPR Standing Group on European Studies, 2nd Pan-European Conference: Implications of a wider Europe, Workshop on "Theorizing European Integration", Bologna, 24. bis 26. Juni 2004]
mehr
Seidendorf, Stefan
(2004):
Social and political implications of cultural history and cultural memory - points to debate.
[Gemeinsame Tagung des PhD-Programms "European Studies" der Universität Yale und des Nachwuchsprojekts bei der Heidelberger Akademie der Wissenschaften "Europa und das historische Imaginäre. Konstruktion von Vergangenheit als Raum des Politischen", Konstanz, 01. bis 03. Juni 2004]
mehr
Seidendorf, Stefan
(2004):
Zwischenstand des Projekts im Rahmen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die Akademie: "Europa und das historische Imaginäre. Konstruktion von Vergangenheit als Raum des Politischen".
[Klassensitzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberg, 30. Januar 2004]
mehr