Die späte Karrierephase von Frauen in Europa und den USA – Erwerbschancen und Übergänge zwischen Familie, Arbeit und Rente

Fragestellung/Ziel: 

Das Projekt untersuchte den Zusammenhang zwischen Arbeitsmarktsequenzen und Übergängen zwischen Arbeit, Familienbetreuung und Ruhestand von Frauen in der späten Karrierephase im internationalen Vergleich. In den letzten Jahrzehnten ist in fast allen industrialisierten Gesellschaften ein starker Anstieg der Beschäftigungsquoten älterer Frauen zu beobachten. Die Forschung zu Lebensläufen von Frauen konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Lebensmitte, während detaillierte Analysen über die späten Karrieren von Frauen und entsprechende geschlechtsspezifische Unterschiede selten sind. Das Projekt griff diese Forschungslücke auf und untersuchte das Zusammenspiel von individuellen, Paar-/Familien-, Arbeitsplatz- und institutionellen Faktoren in den späten Karrieren von Frauen. Thematisch war das Projekt in drei Teilprojekte unterteilt. Unter Verwendung internationaler Paneldaten (SHARE/SHARELIFE, SOEP) untersuchte das erste Teilprojekt aus einer hauptsächlich vergleichenden Perspektive die prägende Rolle von Lebensverlaufsregimen, die mit der Pflege verbundenen Nachteile für die Erwerbskarriere und das Ruhestandseinkommen von Frauen, die gemeinsame Akkumulation von Armutsrisiken durch Paare im Lebensverlauf sowie den Zusammenhang von Fertilität im Lebensverlauf und Gesundheit im späteren Leben. Das zweite Teilprojekt konzentrierte sich auf die Verknüpfung von Lebensläufen von Paaren und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern bei den Renteneinkommen in Deutschland und wurde vom Forschungsnetzwerk Renten (FNA) finanziert. Durch die Verknüpfung von administrativen Längsschnittdaten und Umfragedaten (SHARE-RV) konnten wir Mechanismen aufdecken, die dem geschlechtsspezifischen Charakter von Paarkarrieren und deren Auswirkungen auf die Ungleichheit im späteren Leben innerhalb und zwischen Haushalten zugrunde liegen. Ein Folgeprojekt, das die Anhäufung von Rentenansprüchen und Vermögen über den Lebensverlauf hinweg untersucht, wurde vom Forschungsnetzwerk für Renten (FNA) für 2022 bewilligt. In einem dritten Teilprojekt haben wir in Zusammenarbeit mit Forschenden des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) mit Daten des Deutschen Internetpanels (GIP) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) das Wohlbefinden von Pflegenden während der Corona-Pandemie untersucht.

Fact sheet

Finanzierung: 
MZES und Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA)
Laufzeit: 
2016 bis 2022
Status: 
beendet
Datenart: 
Internationale und nationale Panel- und Lebenslaufdaten
Geographischer Raum: 
Europa, USA

Veröffentlichungen