Suchen in Publikationen nach

405 Ergebnisse

Moy, Patricia, und Eike Mark Rinke (2012): Attitudinal and behavioral consequences of published opinion polls. S. 225-245 in: Christina Holtz-Bacha, Jesper Strömbäck (Hrsg.) Opinion polls and the media: Reflecting and shaping public opinion. Basingstoke, UK: Palgrave Macmillan. mehr
Myant, Martin, und Jan Drahokoupil (2012): International Integration, Varieties of Capitalism and Resilience to Crisis in Transition Economies. Europe-Asia Studies , 64, Heft 1, S. 1-33. mehr
Myant, Martin, und Jan Drahokoupil (2012): Transition Indicators of the European Bank for Reconstruction and Development: A Doubtful Guide to Economic Success. Competition and Change, 16, Heft 1, S. 69-75. mehr
Mäder, Lars, und Enrico Borghetto (2012): The evolution of EU law. [Sixth Pan-European Conference on EU Politics , University of Tampere, 13. bis 15. September 2012] mehr
Müller, Jochen, und Christian Stecker (2012): Dimensionality and legislative voting. Evidence from the German Länder. [4th ECPR Graduate Conference, Bremen, 04. bis 06. Juli 2012] mehr
Müller, Jochen, und Marc Debus (2012): „Second order“-Effekte und Determinanten der individuellen Wahlentscheidung bei Landtagswahlen: Eine Analyse des Wahlverhaltens im deutschen Mehrebenensystem. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 6, Heft 1, S. 17-47. mehr
Müller, Walter (2012): Bildungsungleichheiten, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Herausforderungen. [Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung SBGF, Bern, 02. bis 04. Juli 2012] mehr
Müller, Walter (2012): (In-)Equity in Education – Sources and Challenges for Policy. [International Conference on Career Guidance for Social Justice, Prosperity and Sustainable Employment – Challenges for the 21st Century, University of Applied Labour Studies, Mannheim, 03. bis 06. Oktober 2012] mehr
Müller, Walter (2012): Nicht intendierte Effekte – Bildungswege auf dem Prüfstand. S. 32-33 in: Steffen Schindler (Hrsg.) Aufstiegsangst. Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf. Düsseldorf: Vodafone Stiftung Deutschland. mehr
Müller, Walter, und Markus Klein (2012): Die Klassenbasis in den Parteipräferenzen des deutschen Wählers. Erosion oder Wandel. S. 85-110 in: Rüdiger Schmitt-Beck (Hrsg.) Wählen in Deutschland. Baden-Baden: Nomos. mehr

Seiten