Suchen in Publikationen nach

917 Ergebnisse

Samoilova, Evgenia, Tobias Wolbring und Florian Keusch (2020): Datenqualität umfragebasierter Workload-Messungen: Eine Mixed-Methods-Studie auf Grundlage von Learning Analytics und kognitiven Interviews. S. 205–229 in: Daniel Großmann, Christian Engel, Justus Junkermann, Tobias Wolbring (Hrsg.) Studentischer Workload: Definition, Messung und Einflüsse. Wiesbaden: Springer. mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger (2020): Wie "AfD-bewegt" sind die Gewerkschafter?. S. 401-423 in: Romana Careja, Patrick Emmenegger, Nathalie Giger (Hrsg.) The European Social Model under Pressure: Liber Amicorum in Honour of Klaus Armingeon. Wiesbaden: Springer. mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, und Anne Schäfer (2020): Interpersonale Kommunikation. S. 121 - 140 in: Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel, Jürgen Maier (Hrsg.) Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. mehr
Traunmüller, Richard (2020): Datenvisualisierung für Exploration und Inferenz. S. 619-650 in: Claudius Wagemann, Achim Goerres, Markus Siewert (Hrsg.) Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Bader, Felix (2019): Norman Braun and Thomas Gautschi‘s Nash Bargaining Model for Simple Exchange Networks. S. 79-82 in: Boris Holzer, Christian Stegbauer (Hrsg.) Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Bahle, Thomas (2019): Soziale Mindestsicherung. S. 761-782 in: Herbert Obinger, Manfred G. Schmidt (Hrsg.) Handbuch Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Bräuninger, Thomas, Marc Debus, Jochen Müller und Christian Stecker (2019): Die programmatischen Positionen der deutschen Parteien zur Bundestagswahl 2017: Ergebnisse einer Expertenbefragung. S. 93-113 in: Marc Debus, Markus Tepe, Jan Sauermann (Hrsg.) Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie Band 11. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Ebbinghaus, Bernhard (2019): Machtressourcentheorie und Korporatismusansatz. S. 117-138 in: Herbert Obinger, Manfred G. Schmidt (Hrsg.) Handbuch Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Felderer, Barbara, Alexandra Birg und Frauke Kreuter (2019): Paradaten. S. 413-422 in: Nina Baur, Jörg Blasius (Hrsg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden: Springer VS. mehr
Gärtner, Lea, und Alexander Wuttke (2019): Eingeschlossen in der Filter Bubble? Politische Kommunikationsnetzwerke im Wahlkampf. S. 97-110 in: Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf (Hrsg.) Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos. mehr

Seiten