Suchen in Publikationen nach

442 Ergebnisse

Keuschnigg, Marc, und Tobias Wolbring (2017): Robert K. Merton: The Self-Fulfilling Prophecy / The Matthew Effect in Science. S. 177-184 in: Klaus Kraemer, Florian Brugger (Hrsg.) Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Kogan, Irena (2017): Skill Production Regimes and Immigrant Labor Market Integration. S. 1-14 in: Robert A. Scott, Marlis C. Buchmann (Hrsg.) Emerging Trends in the Social and Behavioral Sciences: An Interdisciplinary, Searchable, and Linkable Resource. Hoboken, NJ: Wiley. mehr
Kratz, Agatha, und Harald Schoen (2017): Just Like Leaves in the Wind? Exploring the Effect of the Interplay of Media Coverage and Personal Characteristics on Issue Salience. S. 43-70 in: Harald Schoen, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, Christof Wolf (Hrsg.) Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate. Oxford: Oxford University Press. mehr
Kreuter, Frauke (2017): Appendix A: Executive Summary from Innovations in Federal Statistics: Combining Data Sources While Protecting Privacy. S. 149–151 in: Robert M. Groves, Brian A. Harris-Kojetin (Hrsg.) Federal Statistics, Multiple Data Sources, and Privacy Protection: Next Steps. Washington, DC: The National Academies Press. mehr
Kreyenfeld, Michaela, und Sandra Krapf (2017): Familiengründung und Migration: Aussiedlerinnen und türkischstämmige Migrantinnen im Vergleich. S. 109-126 in: Tilman Mayer (Hrsg.) Die transformative Macht der Demografie. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Leszczensky, Lars, und Pink Sebastian (2017): The Virtue of High Performance Computing for the Statistical Analysis of Social Networks. S. 45-48 in: Sabine Richling, Martin Baumann, Vincent Heuveline (Hrsg.) Proceedings of the 3rd bwHPC-Symposium: Heidelberg 2016. Heidelberg: heiBOOKS. mehr
Lück, Julia, Hartmut Wessler und Antal Wozniak (2017): Journalistische Narrative in der Klimaberichterstattung: Eine vergleichende Inhaltsanalyse zur Identifikation und Erklärung journalistischer Erzählungen in Zeitungsnachrichten. S. 333-347 in: Markus Beiler, Benjamin Bigl (Hrsg.) 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland : von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin. Konstanz: UVK. mehr
Mader, Matthias, und Harald Schoen (2017): Ideological Voting in Context: the Case of Germany during the Merkel Era. S. 209-229 in: Harald Schoen, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, Christof Wolf (Hrsg.) Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate. Oxford: Oxford University Press. mehr
Mata, Jutta, und Eva Baumann (2017): The dose makes the poison: Theoretical considerations and challenges of health-related POPC. S. 254–263 in: Peter Vorderer, Dorothée Hefner, Leonard Reinecke, Christoph Klimmt (Hrsg.) Permanently Online, Permanently Connected: Living and Communicating in a POPC World. London: Routledge. mehr
Müller, Walter, Reinhard Pollak, David Reimer und Steffen Schindler (2017): Hochschulbildung und soziale Ungleichheit. S. 309-358 in: Rolf Becker (Hrsg.) Lehrbuch der Bildungssoziologie. Aktualisierte und überarbeitete 3, Wiesbaden: Springer Fachmedien. mehr

Seiten