Partizipation von Zuwanderern

Fragestellung/Ziel: 

Im Rahmen des Forschungsprojekts soll die Frage beantwortet werden, warum Einwanderer in den Aufnahmeländern in ethnisch segregierten Vereinigungen partizipieren. Es wird angenommen, daß die Mitgliedschaft in diesen Vereinigungen eine wichtige Quelle von Anerkennung und Status darstellt. Es wird erwartet, daß sich die größere Abhängigkeit der Zuwanderer von den Angeboten ethnischer Vereine in den Partizipationsmustern dieser Gruppe sowie in den Angebotsstrukturen ethnischer Vereinigungen niederschlägt. Im Rahmen des Projekts werden zwei eigene Erhebungen unter türkischen Einwanderern sowie eine Befragung der Vorständen aller in Mannheim vertreten türkischen Vereinigungen durchgeführt.

Fact sheet

Finanzierung: 
DFG
Laufzeit: 
1999 bis 2001
Status: 
beendet
Datenart: 
standardisierte Befragung
Geographischer Raum: 
Mannheim

Veröffentlichungen

Bücher

Granato, Nadia (2003): Ethnische Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Opladen: Leske + Budrich. [Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung; 33] mehr
Diehl, Claudia (2002): Die Partizipation von Migranten in Deutschland: Rückzug oder Mobilisierung?. Opladen: Leske und Budrich. [Forschung Soziologie; 155] mehr