Suchen in Publikationen nach

31 Ergebnisse

Abendschön, Simone (2005): Politische Online-Öffentlichkeit - abseits vom Mainstream der Printmedien?. WeltTrends, 13, Heft 48, S. 27-42. mehr
Bahle, Thomas (2005): Familienpolitik in der EU - was können wir von anderen Ländern lernen?. Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 85, Heft 3, S. 151-156. mehr
Bayerlein, Bernhard H. (2005): Jean-Jacques Marie: Staline, Paris, Fayard, 2001. The International Newsletter of Communist Studies, 11, Heft 18, S. 73-74. mehr
Bayerlein, Bernhard H. (2005): Die Komintern und ihr Bedeutung für die deutsch-russischen Beziehungen. Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, Heft 2, S. 106-119. mehr
Becker, Birgit (2005): Der Einfluss der Bezugsgruppenmeinung auf die Einstellung gegenüber Ausländern in Ost- und Westdeutschland. Zeitschrift für Soziologie, 34, Heft 1, S. 40-59. mehr
Berger, Johannes (2005): Nimmt die Einkommensungleichheit weltweit zu? Methodische Feinheiten der Ungleichheitsforschung. Leviathan, 33, Heft 4, S. 464-481. mehr
Broscheid, Andreas, und Thomas Gschwend (2005): Zur statistischen Analyse von Vollerhebungen. Politische Vierteljahresschrift, 46, Heft 1, S. O-16 – O-26. mehr
Christoph, Bernhard (2005): Zur Messung des Berufsprestiges: Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala auf die Berufsklassifikation ISCO88. ZUMA-Nachrichten, Heft 57, S. 79-127. mehr
Ganghof, Steffen (2005): Normative Modelle, institutionelle Typen und beobachtbare Verhaltensmuster: Ein Vorschlag zum Vergleich parlamentarischer Demokratien. Politische Vierteljahresschrift, 46, Heft 3, S. 406-431. mehr
Gangl, Markus (2005): Beschäftigungschancen von Arbeitslosen im internationalen Vergleich. Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 16, S. 32-38. mehr

Seiten