Suchen in Publikationen nach

614 Ergebnisse

Schierholz, Malte (2018): Eine Hilfsklassifikation mit Tätigkeitsbeschreibungen für Zwecke der Berufskodierung. AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv: Eine Zeitschrift der Deutschen Statistischen Gesellschaft, 12, Heft 3-4, S. 285–298 . mehr
Schoen, Harald, Alexander Wuttke, Agatha Kratz und Maria Preißinger (2018): Ein Umschwung in den letzten Wochen des Landtagswahlkampfes: Befunde einer mehrwelligen Wiederholungsbefragung zur niedersächsischen Landtagswahl 2017. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49, Heft 1, S. 22-39. mehr
Wessler, Hartmut, Patrik Haffner und Eike Mark Rinke (2018): Selbstbestimmung in der digitalen Welt: Über die Vorteile eines ebenenübergreifenden normativen Basiskonzepts für die empirische Erforschung der digitalen Kommunikation. Medien & Kommunikationswissenschaft, 66, Heft 4, S. 395-406. mehr
Wetzel, Anne (2018): Flexible Integration und Compliance – Lehren aus der Energiegemeinschaft. integration, 41, Heft 3, S. 228–240. mehr
Alba, Richard D., Johann Handl und Walter Müller (2017): Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69, Heft Suppl. 1, S. 619–644. mehr
Baumann, Markus, Marc Debus und Martin Gross (2017): Strength of weakness? Innerparteiliche Heterogenität, divergierende Koalitionspräferenzen und die Ergebnisse von Koalitionsverhandlungen in den deutschen Bundesländern. PVS Politische Vierteljahresschrift, 58, Heft 2, S. 179-204. mehr
Blätte, Andreas, und Andreas M. Wüst (2017): Der migrationsspezifische Einfluss auf parlamentarisches Handeln: Ein Hypothesentest auf der Grundlage von Redebeiträgen der Abgeordneten des Deutschen Bundestags 1996–2013. PVS Politische Vierteljahresschrift, 58, Heft 2, S. 205-233. mehr
Däubler, Thomas (2017): Das Einstimmen-Mischwahlsystem bei baden-württembergischen Landtagswahlen: Wie fehlende Listen zur ungleichen deskriptiven Repräsentation von Stadt und Land in den Fraktionen beitragen. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 48, Heft 1, S. 141-156. mehr
Engst, Benjamin G., Thomas Gschwend, Nils Schaks, Sebastian Sternberg und Caroline Wittig (2017): Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter - eine quantitative Untersuchung. JuristenZeitung, 72, Heft 17, S. 816-826. mehr
Granato, Nadia (2017): Geschlechterungleichheit in Führungspositionen: Der Einfluss von Arbeitsmarktsegregation und beruflichen Opportunitätsstrukturen. Zeitschrift für Soziologie, 46, Heft 3, S. 185-200. mehr

Seiten